Osterbrot

Es bläst der Wind, die Bäume kahl.

Der Bäcker friert. Er wird ganz fahl.

Schneeglöckchen, mutig! Aus der Erde.

Ach das es endlich Frühling werde!

Die Wirtschaft lahmt, die Bank in Not:

Jetzt wird es Zeit für Osterbrot!

Man nehme: Weiterlesen

Gastbeitrag von Marla 21: Schwarzbierbrot im Ahornbackkasten

Hallo Wolfgang,
das Brot ist fertig und sieht ganz gut aus – angeschnitten wird allerdings erst später.
Habe die ST Menge minimal erhöht und aus Roggenvollkorn hergestellt, Salzmenge leicht reduziert und Dinkelschrot verwendet, mein bestelltes Lupinenschrot ist noch nicht eingetroffen.
Der Rahmen hat mir mein Schwiegervater (Schreinermeister im Unruhestand) nach meinen Vorgaben gefertigt, er ist aus Ahornholz
mit gefrästen Zinken, die dem Rahmen besondere Stabilität verleihen, man legt Backpapier unter und stellt ihn auf ein Lochblech.
Der Teig ist im Rahmen gut isolieren, die Hitze kommt nur von oben und unten, so dass das Brot an den Seiten keine Kruste bildet und weich bleibt, die Backzeit ist etwas länger und liegt bei ca. 80-90 Min.
Lieben Gruß und danke fürs Rezept
marlene-1

Teiglinge eingelegt in den Backrahmen

marlene-2 nach 3/4 Gare
marlene-3

fertig gebacken  1 Brot wiegt ca. 950 g

marlene-4

Anmerkung: Vielen Dank Marlene! Sieht super aus und ist sehr interessant!

Aber jetzt hast Du Deinen ersten Blog Eintrag! Wäre es da nicht an der Zeit…:-)

Werbung

Schwarzbier Brot

Als ich ein Jugendlicher war lebte ich ja hinter einem Zaun. Deshalb waren die Reiseziele sehr begrenzt. Eines der beliebtesten Reiseziele für uns Jugendliche war Prag. Und eine Pflicht war ein oder besser mehrere Besuche im U Fleko.

Dort gab/gibt es ein wunderbares Schwarzbier. Und jede Menge Bekannte. Man konnte im Sommer mehr Freunde und Bekannte im U Fleko und auf dem Karlsplatz treffen als in Erfurt. Im U Fleko kaufte man sich noch einen Anstecker als Souvenir welcher dann das ganze Jahr am Parka getragen wurde. Das war einfach Kult!

Durch das Guinnees Brot von Nils kam mir der Gedanke auch mein Schwarzbier Brot zu bloggen. Es ist nicht im normalen Sortiment sondern nur zu hohen Feiertagen wie Männertag zu haben. Weiterlesen

Ich habe die Welt verändert!

Gerade habe ich einen Kommentar von Heidi bekommen der mich doch sehr erfreut hat. Nachdem die EU Komission meinen Fernsehauftritt gesehen hat, stoppte sie sofort ihr Vorhaben in unseren Lebensmitteln herum zu fuschen. Nach meinen Erkenntnissen (aus geheimen Quellen) waren die Kommissare vor allem über die Kommentare auf meinem Blog sehr erschrocken und fingen an sich zu fürchten. Also: Dank und ein V-Zeichen an Euch! 😉

Quelle: Märkische Allgemeine

lebensmittel: Das stille Ende der Bio-Steckbriefe

BRÜSSEL – Margarine, die den Cholesterinspiegel senkt, Bonbons mit Vitaminen – Brüssels ehrgeizigstem Vorhaben zum Verbraucherschutz droht das Aus. Wenige Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit hat die Kommission die umstrittenen Nährwertprofile auf Eis gelegt. Nach einem Sturm der Entrüstung von Verbänden und Fachleuten auch aus Deutschland.

Weiterlesen

Sonnenblumenbrot

Ein lockeres, leckeres und beliebtes Brot. Das Rezept ist von einem unter den Foodbloggern bekanntem Bäckermeister entwickelt und 1000fach ausprobiert worden. Natürlich ist es, wie alle Brote von diesem Bäckermeister, ohne Backmittel! Das Rezept ist für 2 Brote a 600g. Freigeschoben Weiterlesen

Über Geschmack läßt sich streiten oder: Wenn Ihr mal eine Umfrage in der Fußgängerzone machen wollt

Jutta hat gefragt, ob jemand bei meiner Umfrage das salzarme Brot geschmeckt hat. Darauf wollte ich sowieso noch mal eingehen. Deshalb dieser Post…

Aber als erstes muss ich sagen, dass ich meine eigentliche Mission nicht erfüllen konnte. (als zweites: Ich bin wirklich nicht so grau, das ist nur durch das Licht!) 😉 Weiterlesen

Wieder ein Fernsehauftritt

Heute wurde wieder in der Backstube im Auftrag des MDR gedreht. Es ging um die geplante EU Verordnung zum Salzgehalt im Brot.

Wir haben dafür extra Brote mit 1% Salz gebacken. Damit bin ich dann mit dem Kamerateam nach Erfurt gefahren. Dort haben wir die Brote (mit 1% Salz und mit 2% Salz) von Passanten kosten lassen und diese nach ihrer Meinung gefragt.

Das Ergebnis wird gesendet an diesem Mittwoch (4.03.) um 16°°Uhr in der Sendung „hier ab vier“ im MDR Fernsehen. Danach kann man es noch kurze Zeit im Internet ansehen.

Auf Bäcker Süpke gekommen ist das MDR durch eine Zeitungsartikel in der Thüringer Allgemeinen.