Um neue Produkte zu kreieren muss man natürlich Versuche starten. Letzte Woche habe ich ein Brötchen Rezept probiert, welches ich von einer Mühle bekommen habe.
Bauernbrötchen
- Vorteig:
- 280 g Weizenmehl 550
- 1 g Hefe
- 280 ml Wasser
Stehzeit: 2h bei Raumtemperatur, mindestens 16h Kühlschrank
- Sauerteig:
- 50 g Roggenmehl
- 5 g Starter
- 40 ml Wasser
Stehzeit 18h im abgedeckt Raum
- Teig:
- 640 g Weizenmehl 550
- 80 g gekochte Kartoffeln
- 50 g saure Sahne
- 23 g Salz
- 25 g Hefe
- 160 g Wasser
(Ich hoffe, diesmal alles richtig hingeschrieben zu haben!!!)
Den Teig intensiv kneten. 20 min ruhen lassen, dann nochmal kurz kneten (2 min langsam) bzw. die Gare ausstoßen. Nochmal 10 min ruhen lassen. Zu Brötchen wie gewünscht aufarbeiten.
Backen wie gewohnt: 20 min bei 230°C mit Dampf.
- Varianten:
- Einen Teil groben Senf mit einem Teil Maisgrieß vermengen und die Brötchen vor dem Backen darin eintauchen
- oder Einen Teil geschroteten bunten Pfeffer mit 5 Teilen Weizengrieß vermischen und damit „bekörnern“
Ich wollte das Brötchen ganz pur kosten. Hat nicht schlecht geschmeckt, ist aber einem „normalen“ Brötchen ähnlich und deshalb habe ich diesem Brötchen keinen Platz in meinem Sortiment gegeben. Aber als Frühstücksbrötchen empfehlenswert!
Bild habe ich gemacht, mit dem Handy, aber ich krieg es nicht auf den Computer! Ist Heute nicht so der Tag für meinen Blog 😦
Filed under: Produkte, Rezepte | Tagged: backen, Brötchen, Rezepte, selber backen |
Wolfgang, ich sollte mich mal ein bis zwei Tage in der Küche einschließen lassen, um all die schönen Dinge zu backen, die Du zurzeit postest. Die Hörnchen! Die Brötchen!! Die Brote!!! Der Kuchen!!!! Herrlich!!!!!!!!!!
Da ist Dein Mann bestimmt nicht einverstanden!!!! (Wer soll sonst die Gartenarbeit machen ????) 🙂
Wird ausprobiert!
Guten Morgen, liebe zorra!
Wir Beide, gell?
Los gehts!
Von mir aus kannst du gerne jeden Tag ein neues Rezept posten! 🙂
Das glaub ich Dir gerne!
Ja, man müsste einfach mal gaaaanz viel Zeit haben um die ganzen tollen Rezept in Ruhe testen zu können .
Ich werde das Rezept bei Gelegenheit auch ausprobieren, aber ohne Senf und Pfefferschrot, das ist nicht so mein Geschmack.
Die TA erscheint mir bisschen niedrig und würde beim Hauptteig eher von ca. 220- 250ml Wasser ausgehen, oder soll der Teig sehr fest sein?
Das Original Rezept war mit einem Backmittel. Da ich die Wasseraufnahme von dem Backmittel nicht kenne, habe ich die Wassermenge vorsichtshalber gesenkt.
Hab sie heute gebacken mit ein paar kleinen Änderungen.
Es sind sehr leckere „normale“ Brötchen, aber so normal sind sie gar nicht, denn solche Brötchen bekommt man nicht überall zu kaufen. Vorteig und Sauerteig geben einen wirklich guten Geschmack, der gut zu süßem und auch herzhaftem Belag passt.
Für Vorteig habe ich 1050er Weizenmehl verwendet, damit es nicht ganz so helle Brötchen werden, Hefemenge 20 g (ca. 30 Min. Stückgare) , die Wassermenge im Hauptteig habe ich erhöht auf ca. 200, mit nur 160 ml war mir der Teig zu fest, auf die Abwandlung mit Senf oder buntem Pfeffer habe ich ganz verzichtet.
Nachbacken lohnt sich 🙂
…die 20 g Hefe beziehen sich auf den Hauptteig.
[…] Insgesamt habe ich ca 3,6 kg Mehl verarbeitet. Auf dem Plan standen: Foccacia, Vollkornbrot und Bauernbrötchen nach Bäcker Süpke. […]
[…] bookmarks, recently tried a new roll recipe for his bakery and published the recipe. The recipe for rustic rolls include both, sourdough and a yeasted poolish, next to mashed potatoes and sour cream. Apparently […]
Ich habe sie gestern gebacken, aus Nil’s Ubersetzung. Ich habe hier deutsche Freunde, die englische Brotchen nicht gern haben, also versuche ich seine Brotchen zu machen. Sie sind froher jetz. Die Brotchen sind lecker! Vielen Dank! Entschuldigung fur mein Deutsch, (nicht sehr gut) http://www.facebook.com/album.php?aid=5164&id=1831653434
besser als mein Englisch!