Gestern Abend lief im MDR eine sehr interessante Reportage über Thüringer Blechkuchen. Leider habe ich sie verpaßt, obwohl ich mal kurz zu sehen bin! (Ich hatte mit der Reporterin gesprochen, aber vergessen wann es gesendet wird!)
Aber es gibt ja eine Mediathek und da kann man sich die Reportage nochmal ansehen. Man muss auf der rechten Seite anklicken: Unser täglich Kuchen. Bäcker Süpke sieht man ganz kurz zum Schluß bei der Verleihung der Urkunden Thüringer Weihnachtsstollen (27.13min)
Insgesamt ist es eine interessante Reportage die mir klar gemacht hat, warum ich als Kind / Jugendlicher nur Kuchen zum Frühstück gegessen habe.
Filed under: Nicht kategorisiert | Tagged: Fernsehen, Industrie, Kuchen, Stollen, Thüringen, Thüringer Blechkuchen, Thüringer Stollen |
Gratuliere zu dieser Sendung und n a t ü r l i c h zum Kuchen.
Kuchen in aller Munde könnte man sagen, einfach wie es früher einmal war und uns bis heute erhalten geblieben ist.
Kuchenbacken ist eine wahre Kunst, die Reezepte
aller Art mit oder ohne Vorteig können und sollen
uns erhalten bleiben.
Hallo Wolfgang,
das ist ein toller Beitrag, den ich ohne Dich gar nicht gesehen hätte.
Krass… Kuchen zum Frühstück… das wäre für mich die absolute Härte! 😉 😎 😀
Frühmorgens schon süß…. *schüttel* – 😳
Aber auch die kleine Omma mit dem Peter Sodann ist Beweis, dass sich täglich Süßes nicht bei Jedem gleich gut um die Hüfte rollt… 😆
Diese Variante vom Zwiebelkuchen mit Pudding und Vanillezucker ( ❗ ) klingt ebenfalls voll krass… aber das probiere ich trotzdem mal aus, weil Zwiebeln ja von sich aus leicht süßlich werden.
Mehr, als das es nur bei einem Versuch bleibt, kann ja gar nicht passieren – im besten Fall werde ich zum „Wiederholungstäter“.
Ich liiiiiieeeebe Zwiebel- und Speckkuchen… 🙄
Danke Dir für das Aufmerksam machen!
LG Heidi
hallo für alle noch mal den direktlink
http://www.mdr.de/mediathek/8000957.html
Dank Dir Christoph! Guten Rutsch!
Ich wünsche Dir und deiner Familie ein ruhiges und Gesegnetes Weihnachtsfest !
Kiek einst, wat is de Himmel so rot,
dat sünd de Engels, dei backt dat Brot,
dei backt dan Wiehnachtsmann sien Stüten
vor all de lütten Leckersnüten
nu flink de Teller ünners Bett
un legt jük hen un west recht nett
de Sünna Klaas steiht vor de Dör,
de Wiehnachtmann, de schickt em her,
wat de Engels hevt backt,
dat shüt jü probeirn
und smeckt dot good, dann hört se dat gern
un de Wiehnachtmann smunzelt, nu backt man mehr
ach, wenn doch erst mol Wiehnachten wär.
[…] kennengelernt. Sie machte einen Film über Thüringer Blechkuchen, welchen ich ja auch hier im Blog verlinkt hatte. Dabei kamen wir ins Gespräch über die Leidenschaft der Thüringer für Kuchen. Ich verwies sie […]