Jeder Bäcker, jede Kette
bäckt zu Fasching Fettgebäcke!
denn die Leude tun es mögen
und fürn Bäcker ists ein Segen.
Es gibt da vielerlei Rezepte
selbstgemacht und eingeschleppte.
Je nach Gegend/Tradition
mal mit Butter, mal mit Mohn!
Und Neues will man gern mal kosten
seis aus Westen oder Osten.
Drum will ich heut nich über Roggen
sondern Mutzenmandeln bloggen.
Die bäckt man nicht in unsrem Tal,
doch in Köllen allzumal.
Nur Geduld! Ich bin so nett: Hier kommt erst ma das Rezept:
- 300 g Eier
- 375 g Puderzucker
- 5 g Salz
schaumig rühren
- 900 g Mehl 405
- 7 g Backpulver
sieben und unter die Eimasse rühren.
- 200 g flüssige, nicht mehr heiße!! Butter
- 75 g gemahlene Mandeln
- 20 g Rum
dazu geben und zu einem Teig verkneten.
Eine Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Den Teig ca. 2 cm dick ausrollen und mit einem Mutzenmandel Ausstecher ausstechen oder mit einem Löffel formen.
In heißem Fett 4 min backen, dabei immer mit einem Schaumlöffel wenden damit sie von allen Seiten gleichmäßig backen. Abtropfen lassen und in Zimtzucker wälzen.
Gebt Euch Mühe, macht kein Fusch,
dann gibts am Ende einen Tusch!
Filed under: Rezepte | Tagged: backen, backende Blogger, Fasching, Fettgebäck, Hobbybäcker |
Yeah, voll toll! Danke für das Rezept, damit werde ich bei ordentlich punkten. 😉
So hat jeder Landstrich seine Eigeneheiten.
Bei uns hier (Südniedersachsen) sieht man es auch häufig als Weihnachtsgebäck oder Silvesterknabberei in den Auslagen der Bäcker liegen. Liegt wohl auch daran, dass wir hier Karneval eher „klein“ schreiben.
Leider sind die kleinen Dinger so was von Lecker, da bleibt nie lange was über. Sünde….
Muss ich wohl mal ausprobieren! Wenn ich jetzt nur wüsste wo ich beim Umzug meine Mutzenmandelform hingelegt habe…
Danke für die neue Variante.
Viele liebe Grüße
Olaf
Also bei uns eher auch zu Weihnachten, Berliner Pfannkuchen zu Sylvester und zu Karneval was weiß ich, ist hier nicht die Hochburg, obwohl es manche auf Biegen und Brechen wollen.
Höhö, der Ausstecher ist aber niedlich!
Ich hab eine etwas größere Version: http://backstube.olaf-kaiser.de/?p=91
Ich denke mal in der Backstube habt ihr noch ein andere Version in Gebrauch.
VG Olaf
Ich mag die Mandeln. http://calogeromirarezepte.wordpress.com
Sehr gut schmecken Mutzemandeln auch, wenn man den Rum durch Rosenwasser ersetzt!!