Unser Brot zum „Männertag“, der ja eigentlich Himmelfahrt heißt, ist dieses Jahr ein Schinken Schwarzbierbrot. Die Idee kam von meiner Verkaufsleiterin Silke. Wir haben das Brot 2x probiert und nun steht das Rezept fest.
Also könnt Ihr am Mittwoch kommen und das Brot für Eure Männer kaufen.
Sollte es Euch zu weit sein, dann müßt Ihr das Brot halt selbst backen. Es ist ganz einfach:
Schinken Bier Brot | 1 | |||
2,22222222 | Stück | |||
Sauerteig | 0,278 | Kg | ||
Roggenmehl | 0,167 | Kg | ||
Weizenmehl | 0,278 | Kg | ||
Röstmalz | 0,001 | Kg | ||
Salz | 0,013 | Kg | ||
Hefe | 0,011 | Kg | ||
Schwarzbier | 0,306 | Kg | ||
Kneten Spirale: 8,0/4,5 | ||||
Schinken | 0,056 | Kg | ||
langsam unterkneten | ||||
TE: 500g |
Sauerteig: 160g Roggenmehl, 110ml Wasser (20°C) 10g Anstellgut. Den Sauerteig am Vortag machen, Stehzeit 18-20h.
Den Teig kneten und erst wenn er fertig ist den Schinkenspeck (gewürfelt) unterkneten! Teigruhe: 20 min.
Den Teigling Rund und lang formen und mit dem Schluss nach oben in eine bemehlte Brotform legen. Abgedeckt ca 60 min garen lassen.
Auf einen Schieber oder ein Blech stürzen, 3x einschneiden und in den Ofen. 270°C fallend auf 230°C. Dampf geben, aber nicht abziehen lassen, so wird das Brot rustikaler.
Viel Spaß!
Filed under: backen, Produkte, Rezepte | Tagged: bier, Brot, hefe, ofen, Rezepte, Sauerteig, selber backen |
Hallo Wolfgang,
wie lange bleibt denn bei dir das Brot im Ofen? Liege ich mit ca. 45 Minuten richtig?
Gruß Heiner
Ups, das habe ich vergessen. Wir backen es 50 min, damit es schön kross wird. Aber 45 min reichen bei dieser Größe aus.
Schwarzbierbrot mag ich sehr gerne und Schinken auch, also nicht nur ein Brot für Männer 😉
🙂
Schön, wieder einmal ein Lebenszeichen von Bäcker Süpke.
Hab mir ja schon Sorgen gemacht.
Einen schönen Männertag!
Mir, ging es auch wie Lilli 49 , hatte schon Entzugserscheinungen,so lange nichts mehr zuhören von Bäcker Süpke. Prima auch das tolle Brotrezept weiter so! Herzliche Grüsse Urse
Lieber Herr Süpke, schön, wieder etwas von Ihnen zu hören. Bei Schinkenbrot greift auch Frau gerne zu.
Sehr leeeecker, gibt es sicher bald wieder, da es den Mitessern auch sehr gemundet hat 🙂
Danke fürs Rezept.
Sauerteig war bei meinem Brot Vollkorn.
Sieht wie immer bei Dir sehr lecker aus! 🙂
Und auch ich kann das Nachbacken dieses Brotes nur empfehlen. Ich habe es nämlich heute gebacken. Außer dem Verzicht auf Bäckerhefe habe ich 1:1 nachgebacken. Ein tolles Brot – nicht nur zum Männertag!
[URL=http://s14.directupload.net/file/d/2892/2ed64vi9_jpg.htm][IMG]http://s14.directupload.net/images/120516/temp/2ed64vi9.jpg[/IMG][/URL]
Ich sehe gerade, dass die Bildansicht nicht funktioniert. Hier ein erneuter Versuch
http://s14.directupload.net/file/d/2893/qoajd9xx_jpg.htm
lecker! Ich suche noch eine Bäckerin… 🙂 Da Marlene nicht kannn… 🙂
Oh, das tut mir ja furchtbar leid, aber mir geht es wie Marlene. Ich kann leider auch üüüüüüberhaupt nicht.
Aber es freut mich ganz sehr, dass dir mein Brot gefällt.
Danke für das schöne Rezept!!!!
Freue mich auch, das es weiter geht mit dem Blog!
Habe immer mal wieder vorbei geschaut ob sich was tut.
Der Sauerteig für das Schinken Schwarzbier Brot ist in Arbeit….
Schmeckt bestimmt allen!
Hallo, ich freue mich auch über das neue Rezept. Ich werde es in nächster Zeit ausprobieren. Toll, dass die Entzugserscheinungen vorbei sind.
Auch von mir einen schönen Männertag.
Gruss MarionP.
Hallöchen,
wie schön, endlich wieder ein Lebenszeichen vom Bäcker Süpke und dann mit einem tollen Rezept, das ich bestimmt bald nachbacken werden. Lieben Dank.
Gruß Tosca
Hallo Meister,
ich möchte das Rezept ausprobieren und Frage mich, wird das Bier warm oder kalt eingerührt?
Gruß aus Wuppertal
Hans
Am Besten wenn es so 15°C hat, also zwischen Kühlschrank und Zimmertemperatur.
Hallo ,was bedeuted “ Kneten Spirale: 8,0/4,5 „?
Gruß Victoria
Das ist ein Kneter, welcher sehr intensiv knetet. Es gibt auch so Küchenmaschinen mit Spiralknetarm. Deshalb schreibe ich das mit hin. Die Besitzer derenthalber können sich danach richten.
Mensch, Meister, das wurde aber auch höchste Zeit! Jeden Tag nur guten Rutsch …
Freu mich auf das Brot, ich backs morgen… 🙂
Schönen Gruß hoch nach Thüringen …
Svenson
Hallo Meister Süpke,
Habe das Brot auch hergestellt und muss sagen : Superfeiner Geschmack ! :-)))
Hier ein Link zu einem Brotbackforum, in welchem ich es vorgestellt habe.
http://www.backrezepte-online.de/forum/viewtopic.php?p=90957#p90957
Es grüßt und sagt „danke“,
Hobbybäcker Michael
Als ich das Foto gesehen habe, musste ich gleich an Schlenkerla denken. Das ist ein Rauchbier aus Bamberg, das wie flüssiger Schinken schmeckt 😀
Hallo Baecker Suepke,
Kann ich das Brot auch ohne Schwarzbier und Schinken backen? Sowas gibts hier naaemlich in den USA leider nicht zu kaufen.
Sollte ich den Bieranteil mit Wasser ersetzen zwecks Feuchtigkeit?
Gruss,
Frank