Mohnschnecken

Blog-Event LXXX - Papaver (Einsendeschluss 15. August 2012)

Es gibt ein Blogevent an dem ich gern teilnehme. Dazu Eingeladen hat Pimpimella. Es geht um Mohn! Schon Karl Marx hat gesagt: „Mohn ist Opium für das Volk!“ (Ich hatte da immer ne 1 in der Schule müsst Ihr wissen!)

Bei den Mohnrezepten ist es ganz lustig: Es gibt Ostmohn und Westmohn. Vielleicht gibt es auch noch Nordmohn und Südmohn. Wobei der Nordmohn sicher die kalte Variante wäre. Das weiß ich aber nicht.

Ostmohn ist mit viel Grieß, Westmohn mit mehr Mohn. Da der Westmohn sich viel besser für Füllungen eignet, habe ich in meinen Mohnschnecken Westmohn.Da das keiner weiß, außer Ihr jetzt, schmecken sie allen.

Schneckenteig

1

Bleche
Vorteig kg

Weizenmehl

0,168

kg

Salz

0,002

kg

Hefe

0,002

kg

Milch

0,118

l
Teig

Weizenmehl

0,393

kg

Butter

0,056

kg

Vollei

0,028

l

Zucker

0,056

kg

Salz

0,004

kg

Hefe

0,039

kg

Milch

0,118

l

Gesamt

0,98

                     Mohnfüllung
für Striezel und Mohnschnecken 1Blech ist 0,8kg
1Kg Teig
Zutaten:

0,850

kg

365

g Vollmilch

 

48

g Bienenhonig

112

g Zucker

196

g Mohn, gemahlen

48

g Marzipanrohmasse

36

g Kuchenbrösel
Vanille, Zimt

Prise

Salz

805

g Gesamtmenge

Die Mohnmasse am Vortag kochen, damit sie abkühlen kann. Die Milch mit dem Honig, Zucker und dem frisch gemahlenen Mohn aufkochen. Die Brösel und das Marzipan zugeben und kurz aufkochen lassen. Das Marzipan in kleinen Stücken zugeben.

Den Vorteig machen, (mit H-Milch!!!) 2 Stunden anspringen lassen und über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Teig kneten. 8min langsam und 4 min schnell.

Wenn man eine Küchenmaschine nimmt (oder Kneter) sollten die Zutaten alle kühl sein, damit der Teig nicht zu warm wird. Die Teigtemperatur sollte 22°C betragen.

Den Teig 20 min ruhen lassen

Zu einem Viereck ausrollen und die Mohnmasse gleichmäßig aufstreichen.

Den Teig aufrollen und ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Am Besten geht das wenn man die Rolle kurz anfrieren lässt.

Die Schnecken auf einem Blech mit Backpapier heiß und flott backen 240°C ca. 12min. Die Backzeit richtet sich nach dem Ofen und der Stärke der Schnecken.

Nach dem Backen heiß aprikotieren (Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser aufkochen)

Wenn die Schnecken kalt sind mit Zuckerguss einpinseln oder bespinnen. Schmecken lassen!