Der Salzstreit geht weiter…

Die Eu Kommission hat es also doch nicht aufgegeben den Bürger vorschreiben zu wollen wie viel Salz sie essen. Obwohl es doch schon einen Rückzieher gab. Aber das war vor der Wahl!
Zentralverband
„Unangemessene Bevormundung“

12.11.2009 Weiterlesen

Werbung

Ich habe die Welt verändert!

Gerade habe ich einen Kommentar von Heidi bekommen der mich doch sehr erfreut hat. Nachdem die EU Komission meinen Fernsehauftritt gesehen hat, stoppte sie sofort ihr Vorhaben in unseren Lebensmitteln herum zu fuschen. Nach meinen Erkenntnissen (aus geheimen Quellen) waren die Kommissare vor allem über die Kommentare auf meinem Blog sehr erschrocken und fingen an sich zu fürchten. Also: Dank und ein V-Zeichen an Euch! 😉

Quelle: Märkische Allgemeine

lebensmittel: Das stille Ende der Bio-Steckbriefe

BRÜSSEL – Margarine, die den Cholesterinspiegel senkt, Bonbons mit Vitaminen – Brüssels ehrgeizigstem Vorhaben zum Verbraucherschutz droht das Aus. Wenige Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit hat die Kommission die umstrittenen Nährwertprofile auf Eis gelegt. Nach einem Sturm der Entrüstung von Verbänden und Fachleuten auch aus Deutschland.

Weiterlesen

Über Geschmack läßt sich streiten oder: Wenn Ihr mal eine Umfrage in der Fußgängerzone machen wollt

Jutta hat gefragt, ob jemand bei meiner Umfrage das salzarme Brot geschmeckt hat. Darauf wollte ich sowieso noch mal eingehen. Deshalb dieser Post…

Aber als erstes muss ich sagen, dass ich meine eigentliche Mission nicht erfüllen konnte. (als zweites: Ich bin wirklich nicht so grau, das ist nur durch das Licht!) 😉 Weiterlesen

EU-Kommisare im Selbstversuch

Ich kann eigentlich gar nichts als Einleitung schreiben, mir fehlen schlicht die Worte… Weiterlesen

Hiermit trete ich aus der EU aus…

Manchmal fragt man sich als Bürger und erst recht als Unternehmer, in was sich die Bürokraten noch alles rein hängen wollen. Da kann einem die Lust an der Arbeit schon vergehen. Ab 1. Januar tritt eine neue Novelle der  Verpackungsverordnung in Kraft. Dann müssen alle Brötchentüten lizenziert sein, sprich den Grünen Punkt tragen (oder das Zeichen einer anderen Firma). Also JEDE Brötchentüte. Da kommen natürlich wieder Kosten auf die Bäcker /Kunden zu. Und jede Menge Bürokratischer Aufwand für die Bäcker…. Weiterlesen