Bericht über Thüringer Blechkuchen

Gestern Abend lief im MDR eine sehr interessante Reportage über Thüringer Blechkuchen. Leider habe ich sie verpaßt, obwohl ich mal kurz zu sehen bin! (Ich hatte mit der Reporterin gesprochen, aber vergessen wann es gesendet wird!)

Aber es gibt ja eine Mediathek und da kann man sich die Reportage nochmal ansehen. Man muss auf der rechten Seite anklicken: Unser täglich Kuchen. Bäcker Süpke sieht man ganz kurz zum Schluß bei der Verleihung der Urkunden Thüringer Weihnachtsstollen (27.13min)

Insgesamt ist es eine interessante Reportage die mir klar gemacht hat, warum ich als Kind / Jugendlicher nur Kuchen zum Frühstück gegessen habe.

Der Salzstreit geht weiter…

Die Eu Kommission hat es also doch nicht aufgegeben den Bürger vorschreiben zu wollen wie viel Salz sie essen. Obwohl es doch schon einen Rückzieher gab. Aber das war vor der Wahl!
Zentralverband
„Unangemessene Bevormundung“

12.11.2009 Weiterlesen

Über Geschmack läßt sich streiten oder: Wenn Ihr mal eine Umfrage in der Fußgängerzone machen wollt

Jutta hat gefragt, ob jemand bei meiner Umfrage das salzarme Brot geschmeckt hat. Darauf wollte ich sowieso noch mal eingehen. Deshalb dieser Post…

Aber als erstes muss ich sagen, dass ich meine eigentliche Mission nicht erfüllen konnte. (als zweites: Ich bin wirklich nicht so grau, das ist nur durch das Licht!) 😉 Weiterlesen

Na dann- Guten Appetit!

Eine Geschäftsfrau fragte mich, ob ich ihr für eine Werbeaktion Ministollen backen könnte. Meine wären nun mal die Besten und es wäre doch auch eine Super Werbung für mich. Ich hatte aber Angst das die kleinen Stolln zu trocken werden beim Backen und ich mir meinen Ruf ruiniere. deshalb lehnte ich lieber ab.

Neulich war ich wieder in Ihrem Laden. Da schenkte sie mir aus Jux einen von den Stollen, welche sie bei einem Großhandel erworben hatte.

Darüber freute ich mich, denn ich wollte wissen, was in einem Industriestollen so drin ist, nachdem Martin seinen Kommentar hier geschrieben hat. Außerdem koste ich gern mal andere Stollen, vielleicht kann man ja was lernen? Weiterlesen