Posted on 7. April 2009 by baeckersuepke
Die Thüringer sind ja die dicksten Deutschen! Habe ich mal gelesen.
Kein Wunder! Bei den vielen Bratwürsten und Bräteln und Kuchen kann man einfach nicht widerstehen. Wir Thüringer bekommen ja keine Muttermilch nach der Geburt, sondern gleich Kuchen. Von Anfang an! Für uns Bäcker ist das natürlich schön. Denn die Thüringer Hausfrau bäckt zwar am Wochenende oft noch Kuchen, aber die Mengen die die Männer verdrücken, können sie die Woche über einfach nicht nachbacken.
Ein typisches Beispiel ist der Schmandkuchen. Da nimmt man schon zu wenn man das Wort nur liest. Diesen Kuchen kann man ganz nach belieben mit allen Früchten backen und ebenso mit oder ohne Streuseln.
Man nehme für eine runde Form (28cm): Weiterlesen →
Filed under: Rezepte | Tagged: backen, Hobbybäcker, Kuchen, Rezepte, selber backen, Traditionen | 21 Comments »
Posted on 8. November 2008 by baeckersuepke
Es gibt ja immer so Traditionen. Jede Gegend hat so ihre eigenen. Das kann manchmal echt skurril sein. Z.Bsp in Mühlhausen, in Thüringen müssen alle Bürger am Gründonnerstag eine süße Brezel essen (süßer Hefeteig mit Zuckerguss). Alle Bürger die keine Brezel essen, bekommen Eselsohren. Da ich bisher nicht von einem Mühlhäuser gehört habe dem solches widerfahren ist, bin ich mir sicher das sich alle daran halten. Mein Meister, bei dem ich das Bäckerhandwerk erlernt habe, war aus Mühlhausen und er schwärmte jedesmal am Gründonnerstag davon wie sie 3 Tage lang quasi ohne Unterbrechung Brezeln geschlungen haben. Und dabei immer mal im Stehen eingeschlafen sind. Weiterlesen →
Filed under: DDR, Produkte | Tagged: Gebäck, Martinshörnchen, Traditionen | 13 Comments »