Cranberry Walnuss Stollen

Es gibt ja immer so nörgelige Zeitgenossen, die einem frech ins Gesicht sagen: „Ich esse keine Rosinen! Meine Rosinen ess ich nicht!“ Gerade unter den jüngeren Generationen ist das weit verbreitet! Wieso? Sie haben (meistens) noch nichts durch litten und wollen noch nicht mal Rosinen essen! Aber welche im Kopp haben! NAJA!

Spaß beiseite!

Der Bäckermeister muss immer nach neuen Ideen suchen und auch alle Generationen glücklich machen. Da war er neulich bei einem Seminar in Weinheim und hat ein leckeres Baguette mit Cranberrys und Walnüssen gegessen. Da hat er sich gedacht: Warum soll man das nicht mal in einem Stollen probieren.

Gesagt, gebacken. Und das Ergebnis war sehr überzeugend! Am Besten merkt man das daran, wenn die eigene, eingefleischte Bäckerfamilie ständig mit vollem Mund spricht, weil sie immer ein Stück Cranberry Stollen im Mund hat.

Den Stollen gibt es hier zu kaufen. Oder man kann ihn selber backen. Bittschön das Rezept:

Cranberry Walnuss Stollen 2 Stück a 500g TE

  • 300 g Weizenmehl 405
  • 65 ml Milch
  • 23 g frische Hefe
  • 150 g Butter
  • 45 g Zucker
  • 3 g Salz
  • 225 g getrocknete Cranberrys
  • 170 g Walnüsse
  • Kirschwasser
  • Weißwein
  • Stollengewürz
  • Vanille

Zwei Tage vorher die getrockneten Cranberrys mit Kirschwasser völlig übergießen. Einen Deckel drauf machen und stehen lassen. Ebenso die Walnüsse. Mit Weißwein übergießen, Deckel drauf und stehen lassen.

Am Tag vor dem Backen beides in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Am Backtag:

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde machen. Die frische Hefe in die Mitte bröseln und die kalte Milch hinein gießen. Mit der Hand oder dem Kochlöffel einen weichen Teig rühren.  (also nur so viel Mehl wie es annimmt!) Jetzt das Hefestück mit dem restlichen Mehl bedecken und gehen lassen. Das Hefestück soll mindestens 30 min und max. 1,5h gehen. Je nachdem wie kalt die Milch war. Am Besten das Mehl und die Milch am Abend vorher in die „Speisekammer“ stellen, also so bei 12-15°C. Kühlschrank wäre zu kalt. Das Hefestück muss schön aufgehen.

Die weiche Butter, Salz, Zucker, Gewürze mit dem Mixer glatt rühren. Dann das Ganze zu dem reifen Hefestück geben und einen schönen glatten Teig herstellen. Der Teig sollte auf keinen Fall wärmer als 24°C sein. Lieber 22°C.

Backofen anstellen. 200°C (Umluftofen)

Den Teig abgedeckt 30 min gehen lassen.

Die „Früchte“ schonend unterkneten. So kurz wie möglich, aber es muss alles schön gleichmäßig verteilt sein.5 min ruhen lassen.

2 Stück abwiegen, je 500g. schön straff rund wirken, Ganz kurz entspannen lassen und dann zu Stollen formen. Auf ein Blech mit Backpapier legen. Längs einschneiden. 1cm tief und 1cm vom Rand entfernt. Mit Wasser abstreichen (oder einen kurzen Dampfstoß im Ofen)  und sofort in den Ofen!

45 min backen bei 180°C. Immer beobachten damit er nicht zu dunkel wird.

Nach dem Backen mit viel flüssiger Butter einpinseln und mit Zucker/ Vanillezucker dick bestreuen. Auf dem Blech kalt werden lassen! Nicht ansprechen und nicht gießen!

Am nächsten Tag mit Staubzucker (eine Prise Speisestärke in den Staubzucker mischen) dick bestäuben und einpacken (Alufolie, Folie, oder luftdichte Dose)

1 Woche warten…. Oder gleich am nächsten Tag mal ein Stück probieren!!!!!

Möge Euch das Wasser im Munde zusammen laufen!

Cranberry4x

Rosinenbrötchen / süßer Hefeteig

Diese Rosinenbrötchen lassen sich leicht herstellen, sind nicht zu süß, sondern sehr schmackhaft, locker, schwimmen in Milch, man kann sie über Nacht führen so dass man Sonntag gleich Morgens frische hat…. Also einfach perfekt. Das Rezept ist  nicht von mir. 😉

Rosinenbrötchen 20 Stück a 80g TE

  • Hefestück

  • 380 g Weizenmehl 550
  • 35 g Hefe
  • 230 ml Milch 20°C

Das Hefestück schön auskneten. Maximale Teigtemperatur 24°C. Eine Stunde abgedeckt stehen lassen.

  • Teig

  • Hefestück
  • 380 g Weizenmehl 550
  • 100 g Zucker
  • 13 g Salz
  • 2 Eigelb
  • 85 g Butter
  • 60 g Schmand
  • 40 ml Milch aus dem Kühlschrank
  • Vanille, Zitronenschale

Den Teig 6 min langsam und 5 min schnell kneten. Wichtig: Teigtemperatur nicht über 25°C! (sonst lieber kürzer kneten!) Dann:

  • 230 g Rosinen langsam unterkneten

Die Rosinen am Vortag waschen und abtropfen lassen. Sie sollen so gut wie keine Feuchtigkeit mehr in den Teig bringen. Nur kurz unterkneten, sonst wird der Teig braun.

Den Teig 30 min ruhen lassen, zusammenstoßen und 20 Brötchen a 80g formen. Auf ein Blech mit Backpapier legen. Leicht einschneiden. Abgedeckt mit Folie 30 – 60 min garen lassen. Vor dem Backen mit Milch einpinseln. Mit Dampf backen. Die Brötchen müssen mindestens 15 min backen! 18 min ist besser. Sie werden schnell braun. Also im Umluftofen (je nach Ofen!!) 160°C backen.

Über Nacht:

Unbedingt H Milch oder abgekochte Milch verwenden! Die Enzyme in der Kuhmilch bringen die Brötchen (über Nacht) um! Die Teigtemperatur auf max 23°C einstellen. Am Besten den Schmand und die Butter aus dem Kühlschrank verarbeiten.  (wenn man eine Küchenmaschine verwendet stellt das kein Problem dar) Sofort nach dem Aufarbeiten der Brötchen das Blech schön in Folie einpacken und in den Kühlschrank. Der hat max. 7°C! Nicht 10!

Das klappt nicht beim ersten Mal. Denn im Mehl sind Enzyme. Bei mir andere als bei Euch. Was für Hefe wird verwendet usw. Es hängt von mehreren Faktoren ab. Am besten: Aufschreiben wie warm der Teig und das Hefestück war und wie lange die Brötchen im Kühlschrank waren. Dann beim nächsten mal die Zeit verlängern / verkürzen oder die Hefemenge erhöhen / senken. Das schreibt man in den Läppi unter das Rezept.

Wenn man die Rosinen wegläßt,

kann man wunderbar Osterzöpfe, Osterbrote, Stuten usw. daraus machen.

Viel Erfolg!

Zwetschken Kuchen mit Öl

Zwetschken Kuchen ist der Renner! Zum Leidwesen der Bäcker und des Meisters. Wenn man Freitag früh 1,5h nur Zwetschken auf den Kuchen legt, dann weiß man was man gemacht hat. Da hilft nur als Belohnung ein Stück zu essen! Dann ist alles wieder gut. Wenn die Zwetschken Zeit vorbei ist, dann ist es auch wieder gut, dann wollen die Leute andere Kuchen, bis zur nächsten Saison, dann heißt es wieder: ENDLICH!

Zwetschken Kuchen mit Öl habe ich auch schon mal in Ober Olm mit dem damaligen Bäcker zusammen gebacken (Partner Gemeinde von Schloßvippach). Ober Olm liegt in Hessen. Deshalb denke ich dieser Kuchen wird in vielen Gegenden gebacken. Nicht nur in Thüringen

Nachdem mich Jochen in einem Kommentar nach diesen Kuchen gefragt hat, möchte ich ihn noch mal einen extra Eintrag würdigen.

  • Kuchenteig:
  • 100 g Weizenmehl 550
  • 65 ml Milch
  • 10 g Hefe
  • >Hefestück bereiten und 30 min gehen lassen
  • 108 g Weizenmehl
  • 52 g Butter (Kühlschrank)
  • 26 g Zucker
  • 1 kleines Ei
  • 3 g Salz
  • dazu geben und kneten
  • 5 min Langsam 5 min schnell (wenn man einen Küchen maschine verwendet, die Zutaten für den Teig im Kühlschrank kühlen!)
  • Teigruhe 20 min und dann ausrollen und in eine gefettete runde Form 28cm Durchmesser

Auf den Hefeteig etwas Weizenstärke (altern. Speisestärke) verteilen. Die Stärke dient dazu den Saft aufzufangen.

  • 1200 g Zwetschken waschen, halbieren und entsteinen

die Zwetschen sollen schön reif sein! Die halbierten Zwetschen „hochkant“ auf dem Hefeteig verteilen. Es muss schön aussehen. Am Rand anfangen und sich dann rundherum zur Mitte vorarbeiten.

(wir nehmen natürlich ein 4eckiges Blech)

  • auf die Zwetschken gleichmäßig 100g Speiseöl (Sonnenblumen oder Raps) gießen.
  • 50 g Zucker
  • 50 g Zimtzucker
  • über die Zwetschken verteilen.

Den Kuchen heiß und flott backen! Damit meine ich die Temperatur und Backzeit und nicht die Bäckerin! Also so 190°C – 200°C (je nach Ofen) Zeit: 35 min. Dann sollten die Spitzen der Zwetschken dunkelbraun sein.

Den Kuchen frisch verspeisen. Man kann den Kuchen ruhig ohne Schlagsahne drauf essen! Er schmeckt wunderbar ohne Schlagsahne!

Muss man aber nicht!!!!!!!!

Nussbrot a la Ketex ft. Süßes Nussbrot

Nussbrot

Als erstes möchte ich hier mal allen Kritikern sagen, dass ich diesen Eintrag mit einem Bild beginne!

Das Nussbrot von Ketex hat mich sehr gereizt. Vor allem weil ich wissen wollte wie das Brot mit Rum schmeckt. Da ich alle Zutaten im Haus habe war es keine Frage das Brot gleich am Samstag zu probieren. Zumal ich der Teigmacher war.

Ich habe einfach 1200g meines Brotteiges genommen und die am Tag davor eingeweichten Nüsse.

300g geröstete, gehackte Haselnüsse und 100g Walnussbruch. Dazu einen Schuss Rum.

Geschmeckt hat es uns wunderbar, am Besten mit Butter oder Käse. Den Rum hat man ganz leicht geschmeckt. So als Hintergrund Note.

Ich habe mir überlegt, das man das Brot auch als süße Variante in der Adventszeit verspeisen könnte. Hier gleich das Rezept:

Süßes Nussbrot 2 Stück a 800g TE

  • Am Vortag:
  • 300 g geröstete, gehackte Haselnüsse mit heißem Wasser überbrühen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  • 100 g Walnussbruch in 50ml Rum einweichen
  • Das Mehl und die Butter kühl stellen
  • Hefestück:
  • 300 g Weizenmehl 550
  • 50 g Hefe
  • 280 ml Milch

Kneten 2min langsam 2 min schnell. Stehzeit 30-60 min, je nach TT. Das Hefestück muss richtig aufgehen, dann ist es gut.

  • Teig:
  • 300 g Weizenmehl 550 (15°C)
  • 60 g Zucker
  • 60 g Ei
  • 100 g Butter (15°C)
  • 6 g Salz (ich hasse es!!!)
  • Vanille

Den Teig gut auskneten. 8 min langsam 4 min schnell. Wegen der Butter darf er aber nicht über 24°C kommen. Dann lieber kürzer kneten. (Es empfiehlt sich die Zutaten am Abend vorher kühl zu stellen. Am Besten in die Speisekammer)

30 min Teigruhe.

Dann vorsichtig die Nüsse unterkneten. 2 Stück a 800g abwiegen, rund machen und lang machen. Auf ein Blech mit Backpapier legen, längs einschneiden, abstreichen und 30 min bei Raumtempeartur garen lassen.

In den vor geheizten Ofen schieben. 180°C, Dampfstoß und bei 170°C 45 min backen.  Nach dem Backen mit Butter abstreichen und ruhen lassen.

Viel Spaß beim nach backen!

Rezept Thüringer Weihnachtsstollen

Nachdem Urse schon mehrmals nachgefragt hat wegen einem Rezept will ich doch nun mal weich werden und eins schreiben. Das ist ausdrücklich nicht das Rezept von meinen Stollen die ja bekanntlich „verkäuflich“ sind, denn alles kann ich ja nicht verraten!

Ich habe einfach ein Rezept gemacht anhand der Mindestanforderungen des Schutzverbandes.

Thüringer Weihnachtsstollen 2 Stück a 1600g TE

  • 1150 g Weizenmehl 405
  • 250 ml Milch * hatte vorher 170ml, habe es jetzt erhöht!
  • 85 g frische Hefe
  • 570 g Butter
  • 170 g Zucker
  • 11 g Salz
  • 90 g Zitronat
  • 80 g Orangeat
  • 135 g Mandeln gehackt
  • 700 g Sultaninen
  • 60 ml Rum
  • 3 g Stollengewürz
  • Vanille
  • Zitronenschale

Am Vortag die Sultaninen waschen und schön abtropfen lassen. Dann in den Rum einweichen und über Nacht abgedeckt stehen lassen. (Tupperdose) Es müssen schöne, große saftige Sultaninen sein. Kein billiger Mist! Ich verwende australische, (Auslese) es gibt auch sehr gute türkische.

Die gehackten Mandeln mit heißem Wasser überbrühen und über Nacht in einem Sieb lassen.

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde machen. Die frische Hefe in die Mitte bröseln und die kalte Milch hinein gießen. Mit der Hand oder dem Kochlöffel einen weichen Teig rühren.  (also nur so viel Mehl wie es an nimmt!) Oder 250g Mehl, die Milch und Hefe mit dem Mixer verrühren. Jetzt das Hefestück mit dem restlichen Mehl bedecken und gehen lassen. Das Hefestück soll mindestens 30 min und max. 1,5h gehen. Je nachdem wie kalt die Milch war. Am Besten das Mehl und die Milch am Abend vorher in die „Speisekammer“ stellen, also so bei 12-15°C. Kühlschrank wäre zu kalt. Das Hefestück muss schön aufgehen.

Die weiche Butter, Salz, Zucker, Gewürze mit dem Mixer glatt rühren. Dann das Ganze zu dem reifen Hefestück geben und einen schönen glatten Teig herstellen. Der Teig sollte auf keinen Fall wärmer als 24°C sein. Lieber 22°C.

Backofen anstellen. 200°C (Umluftofen)

Den Teig abgedeckt 30 min gehen lassen. Die „Früchte“ schonend unterkneten. So kurz wie möglich, aber es muss alles schön gleichmäßig verteilt sein.5 min ruhen lassen.

2 Stück abwiegen, je 1600g. schön straff rundwirken, Ganz kurz entspannen lassen und dann einen Stollen formen. Auf ein Blech mit Backpapier legen. Längs einschneiden. 1cm tief und 1cm vom Rand entfernt. Mit Wasser abstreichen (oder einen kurzen Dampfstoß im Ofen)  und sofort in den Ofen! Ofen sofort auf 180°C stellen.

55 min backen bei 180°C. Immer beobachten damit er nicht zu dunkel wird.

Nach dem Backen mit viel flüssiger Butter (100g) einpinseln und mit Zucker/ Vanillezucker dick bestreuen. Auf dem Blech kalt werden lassen! Nicht ansprechen und nicht gießen!

Am nächsten Tag mit Staubzucker (eine Prise Speisestärke in den Staubzucker mischen) dick bestäuben und einpacken (Alufolie, Folie, oder luftdichte Dose)

2 Woche warten…. Oder gleich am nächsten Tag mal ein Stück probieren!!!!!

Wichtig: Jedes Mehl ist anders! Ich mache jedes Jahr erst mal eine kleine Menge und verändere dann immer die Milchmenge! Der Teig ohne Früchte sollte nicht zu weich sein. Der fertige Stollenteig mittelfest. Immer alles was man macht schön aufschreiben! Damit ich das nächste mal weiß was ich richtig gemacht habe oder was ich besser machen kann. Die Teigtemperatur ist sehr wichtig bei einem Butterstollen!  Der Backprozess ist entscheidend für die Saftigkeit des Stollen. Die Zeit sollte die feste Größe sein. Sonst die Temperatur anpassen. Ist der Stollen von unten zu dunkel geworden das nächste mal eine dünne Pappe unter das Backtrennpapier!

Bei Stollen gilt das Wort von Schiller:

Übung macht den Meister!

Viel Spaß!

Osterbrot

Es bläst der Wind, die Bäume kahl.

Der Bäcker friert. Er wird ganz fahl.

Schneeglöckchen, mutig! Aus der Erde.

Ach das es endlich Frühling werde!

Die Wirtschaft lahmt, die Bank in Not:

Jetzt wird es Zeit für Osterbrot!

Man nehme: Weiterlesen

Kameruner

Kameruner ist in ein ungefüllter Krapfen, welcher durch besondere Formung einen ovalen Ring unterschiedlicher Dicke bildet. Starke Verbreitung in Nordostdeutschland und angrenzenden Gebieten.

Quelle: Wikipedia

Warum sie Kameruner heißen verrät Wiki leider nicht. Schade. Weiß es jemand? Bei uns in der Bäckerei heißen sie Krawatten. weil sie so geschlungen werden wie eine Krawatte. Weiterlesen

Es wird Zeit zu üben

sollte jemand zu Rosenmontag selber Pfannkuchen backen wollen. Denn Pfannkuchen sind gar nicht so einfach. Warum die Pfannkuchen Berliner heißen und die Berliner Pfannkuchen habe ich hier schon mal erklärt.

Es gibt zwei Möglichkeiten am Rosenmontag leckere Berliner Pfannkuchen zu essen!

Möglichkeit 1:

Man geht zum Bäcker seines Vertrauens und kauft welche. Weiterlesen

Vorteige/Hefestück/ gerührter Hefefeinteig- der Gugelhupf

Ich mag Hefeteig. Ich mag diesen herrlichen Hefegeschmack. Als Kind habe ich den Hefeteig sogar „iggel“ (also ungebacken) gefuttert, was mir aber immer Ärger mit meiner Mutter einbrachte, die dann sagte:

Heute back mar, Morchen fress marn Teeg

Wobei ich nie verstanden habe, wieso wir erst Morgen den Teig fressen, wenn er doch Heute gebacken wird… Weiterlesen