Wieder ein Fernsehauftritt

Heute wurde wieder in der Backstube im Auftrag des MDR gedreht. Es ging um die geplante EU Verordnung zum Salzgehalt im Brot.

Wir haben dafür extra Brote mit 1% Salz gebacken. Damit bin ich dann mit dem Kamerateam nach Erfurt gefahren. Dort haben wir die Brote (mit 1% Salz und mit 2% Salz) von Passanten kosten lassen und diese nach ihrer Meinung gefragt.

Das Ergebnis wird gesendet an diesem Mittwoch (4.03.) um 16°°Uhr in der Sendung „hier ab vier“ im MDR Fernsehen. Danach kann man es noch kurze Zeit im Internet ansehen.

Auf Bäcker Süpke gekommen ist das MDR durch eine Zeitungsartikel in der Thüringer Allgemeinen.

Werbung

31 Antworten

  1. Ich sag’s doch: Bäcker Süpke in aller Munde! Schön!! 🙂

    Da werd‘ ich mir das dann mal anschauen….

  2. Meister Süpke quasi wie er leibt und lebt – das lasse ich mir nicht entgehen!

  3. Bäcker Süpke goes TV! Wenn das so weiter geht wirst du nicht nur Top-Web2.0 Bäcker, sondern auch TV-Bäcker. Wann kommt dein erstes Backbuch? Wie wärs mit dem Titel: Born to bake….

  4. Gut, dass sich was bewegt an der Salzfront!
    Gut, dass du nun noch populärer wirst.

  5. in einer Familie von Fernsehstars bin ich wohl der einzige, der novh nicht im TV war…..

  6. Back einfach schlechte Autos, dann kriest Du ein paar Miolliarden vom Staat

  7. Hallo Meister W. (Sheakspeare) Süpke:

    „Salt or not salt, that is the question“ – werde ich natürlich einschalten, um die Antwort zu finden.
    Da Du sie sicher schon kennst… hoffe ich sehr, dass uns das Ergebnis nicht zur Nation der „Geschmacklosen“ stempelt.
    Finde das Engagement dafür einfach toll.

    PS: Mail vom WoE erhalten? Wusste durch das Bild keinen besseren Weg und war auch nur eine Ausnahme. Tja, dann wollen wir mal hoffen, dass wir zukünftig noch ohne EU-Segen unser Frühstücksei salzen dürfen.

    Heidi

  8. Das also zum Thema Health Claims … Wie schön, dass der Protest Wirkung zeigt.

    Schöner Auftritt!

  9. Bravo – der Einsatz hat sich gelohnt.
    Schön zu wissen, dass wir noch nicht komplett zu Geschmacks-Egali’s mutiert sind.

    Liebe grüße von Heidi

  10. und ich habs natürlich verpasst. und auf der seite vom mdr stehen alle trailer zur verfügung, nur deiner nicht 😦

  11. Jetzt kenne ich endlich auch den Rest von Meister Süpkes Schlafstatt 😉

    Gab es eigentlich einen Passanten, der die salzarme Variante bevorzugte? Wer jemals vergessen hat, Salz an den Brotteig zu tun und danach das Gebackene essen wollte, kann sich das nicht wirklich vorstellen.

  12. Ja, natürlich! Ich werde noch einen Eintrag darüber schreiben. Sobald ich kann. 🙂

  13. […] in der Fußgängerzone machen wollt Veröffentlicht in 6. März 2009 von baeckersuepke Jutta hat gefragt, ob jemand bei meiner Umfrage das salzarme Brot geschmeckt hat. Darauf wollte ich sowieso noch mal […]

  14. Leider konnt ich den Beitrag nicht sehen und das kam so:
    In meinen Aufgaben in Outlook stand für Mittwoch: „Hier ab vier“. Mittwoch nachmittag saß ich dann vor dem Computer und rätselte, was ich mir da für eine Aufgabe gemeint hatte. Ich war „hier ab vier“ aber meinte ich das wirklich damit? Wollte mich jemand treffen? Oder anrufen? Es brauchte dann bis Freitag und ich deinen Nachbericht las und realisierte, dass mit „hier ab vier“ dieser denkwürdige Beitrag gemeint war. Tja, und im Netz war der Beitrag auch nicht zu finden, das war dann das nächste Ärgernis. – und ich hätte so gerne gesehen ob Meister Süpke in Fernsehen wirklich noch grauer wirkt als in Wirklichkeit.
    PS: Gibt es eigentlich irgendwann Autogrammstunden mit Meister Süpke?

    • Hallo – hier ist nicht der „Meister“ – gute Idee!!!
      Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht:
      1. wird ein Mann nicht grau – sondern höchstens interessant 😉
      2. kann „Mann“ in diesem Beruf allerhöchstens „Mehlstaubüberpudert“ sein 🙂
      3. wäre ich auch dafür : „Backevent mit anschließender Autogarmmstunde“ 😀

      Ich sehe schon die Interessenten in Massen kommen und um einen Termin bitten…

      LG Heidi

    • So was ähnliches habe ich letzte Woche auch gemacht. Das wird mit zunehmenden Alter immer schlimmer.

  15. Upps – da hat aber der Fehlerteufel zugeschlagen: soll natürlich „Autogrammstunde“ heißen 😛

    und bevor ich es vergesse:
    unter nachfolgendem Link gibt es Quarks & Co (WDR) zu dem Thema:
    „Salz und der Blutdruck – Abschied von einem Mythos“
    http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2005/0419/005_salz.jsp

    Nachher fragt man sich erst recht, was für ein „Dummfug“ per EU – Verordnung mit dem Menschen getrieben wird.

    LG @ Alle
    Heidi

    • Hallo Heidi,
      das ist ein sehr interessanter Artikel. Ich habe vor ein paar Monaten einen Fernsehbericht gesehen, wo Probanden sehr viel Salz zugeführt wurde. Auch bei diesem Experiment war kein signifikanter Anstieg des Blutdrucks festzustellen.

      Und wenn am Ende des Artikels gesagt wird, dass man sich das Frühstücksei ruhig mit einer Prise Salz gönnen soll: mittlerweile steht das Ei sogar im Ruf, den Cholesterinspiegel zu senken, statt ihn zu erhöhen, weil bestimmt Lecithine enthalten sind, die wohl einen positiven Einfluss haben. Und seit Jahrzehnten wird das Ei verteufelt….

  16. @Schnupperschnuess und Bäcker Suepke

    Hallo Ihr Lieben: das Problem ist, wie Schnupperschuess an Hand des Frühstückseis und der Meister mit dem Jod im Salz erwähnten, dass jede Stunde eine „neue Sau“ durch’s Dorf getrieben wird. Noch schlimmer, dass bestimmte Interessen auch durch Mediziner gedankenlos „nachgebetet“ werden. Irgendwie scheint es völlig außer Mode gekommen zu sein, seinen eigenen Kopf zu benutzen – und zwar dort, wo Bedenken angebracht sind, nämlich auf Entscheidungsebene oder doch wenigstens bei meinem Arzt.
    Wie der Meister schon sagte – wer spricht eigentlich noch über den „Nutzen“ von Jod im Salz – trotzdem können wir ihm nirgendwo entgehen.
    Trotz Jod im Salz ist keinerlei Nutzen zu beweisen (im Gegenteil) und mit oder ohne Salzeinsparung weder ein Nutzen, noch ein Schaden zu beweisen.
    Wenn es von Interesse sein sollte – ebenfalls WDR – Bericht aus Brüssel, vom 27.Januar 2009:
    Zuviel Salz im Teig – deutsches Brot unter EU-Verdacht
    Das hier verwendete Zitat eines älteren Herren finde ich so schön:
    „Ich bin ein alter Mann. Jahrgang 30. Ich habe das Brot überlebt. Ich würde das auch weiter gerne essen“.
    Auch die auf der Seite ganz unten angef. Links beachten. Sie führen unter anderem zum deutschen Zentralverband des Bäckerhandwerks.
    http://www.wdr.de/tv/bab/sendungsbeitraege/2009/0127/salzbrot.jsp
    So, ihr Lieben
    sonst muss der Meister mal seinen „Schwarzen Hamster“ in die Spur schicken, damit der wieder für Ordnung und guten Geschmack sorgt.
    LG Heidi 😀

  17. @ Bäcker Süpke

    In der heutigen, regionalen Tageszeitung:

    „DAS ENDE DER BIO-STECKBRIEFE
    Brüssels Plan zur Kennzeichnung von Lebensmitteln wird ein Flop. Die EU hat das Vorhaben auf Eis gelegt.“

    Ich hoffe sehr, dass das stimmt und Du und Deine Berufskollegen wieder eine Sorge weniger hätten. 😀

    LG Heidi

  18. […] Meister war gestern im Fernsehen zu bewundern. Ich habe ja schon diverse Rezepte von ihm ausprobiert, diese Woche […]

  19. […] Meister war gestern im Fernsehen zu bewundern. Ich habe ja schon diverse Rezepte von ihm ausprobiert, diese Woche […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: